|
||||||||||||||||||||||
|
Curriculum Vitae (English | Deutsch) | Preise | Projekte | Veröffentlichungen Dagmar Schultz, in Berlin, Deutschland geboren, studierte zunächst an der
Freien Universität Berlin und studierte und arbeitete dann in den USA und in Puerto Rico
von 1963 bis 1972.
1973 kehrte Dagmar Schultz nach Berlin zurück. Sie lehrte bis 1986 am John-F.-Kennedy Institut für Nordamerikastudien an der Freien Universität Berlin und habilitierte 1989 am Soziologischen Institut der FU. Von 1991 bis 2004 war sie Professorin an der Alice-Salomon-Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Sie war 1974 Mitgründerin und bis 1981 Mitarbeiterin des Feministischen Frauengesundheitszentrum Berlin. Ebenfalls 1974 war sie Mitgründerin des Frauenselbstverlags, später sub rosa Frauenverlag und ab 1986 Orlanda Frauenverlag, den sie bis 2001 als Verlegerin leitete. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte lagen in den Bereichen interkulturelle und antirassistische Sozialarbeit, Frauen- und Genderstudien, sowie politische und kulturelle Kompetenz in der psychosozialen und psychiatrischen Versorgung von MigrantInnen und Minderheiten.
Dagmar Schultz ist eine passionierte Fotografin (s. Fotogalerie). Ihre Pflanzenfotos u.a. sind bei Orlanda auf Buchcovers erschienen. Sie hat/te Fotoausstellungen in Berlin. Ihre Fotos von Audre Lorde wurden in Berlin, Bologna und Sarajevo ausgestellt:
|
|||||||||||||||||||||